ÖFFENTLICHE VERWALTUNG ::: KOMMUNEN ::: REGIONEN ::: VERBÄNDE
Projektentwicklung unter dem Motto
„Verbindungen für Wasser, Landschaft und Mensch“:
o Flussprojekt in der Stadt und in Gemeinden
o Orts- und Verkehrskonzept in Verbindung mit der Natur
o Aktivierung der Ressourcen einer Naturregion
o Stadtparkkonzept
o Themenweg in der Natur
o Objekte für Bewusstseinserweiterung
Durch gemeinsam abgestimmte Ansprüche, Werte und Schritte, werden: + Ressourcen von Lebensraum und Mensch integriert, genutzt und geschont + Bewusstsein für die Natur und für den Ort erweitert + Grenzen erkennen, nutzen und auflösen + Wert(e)volle Lebensräume geschaffen |
Meine Vorgehensweise: … … 9. Lösung optimieren und definieren 8. Varianten prüfen und Werte optimieren … 6. Zusammenhänge erkennen und einbeziehen 5. Ressourcen erkennen und nutzen … 2. Überblick verschaffen für Ressourcen, Zusammenhänge und Schritte 1. Rahmenbedingungen mit dem Auftraggeber klarlegen und abstimmen |
FREIRAUM |
||||
2016 | Ortskonzept | Schörfling/Seewalchen | Entwurf | |
2010 | Quellbelebung | Trattnach Ursprung | Realisierung/Naturpreis | |
2009 | Donausichten | Linz | Entwurf / teilrealisiert | |
2009 | Natur bewusst geniessen | Hausruck | Entwurf/Konzept | |
2006 | Flusswelle | Innsbruck | Studie/Objektidee | |
2006 | Flusskreis | Wattens | Studie/Objektidee | |
2006 | Stadtpark | Ried | teilrealisiert | |
2005 | Innsichten | Innsbruck | Studie | |
2004 | Inncafe | Innsbruck | Studie | |
2003 | Inninsel | Innsbruck | Studie | |
2000 | Hydrsosphäre | Regional | Studie | |
1999 | Wattsteg | Studie |