GASTRONOMIE
WELLNESS
GESCHÄFTSGEBÄUDE
FREIZEITOBJEKTE
BÜRO
Durch gemeinsam geklärte Ansprüche und Werte sowie fachlich abgestimmte Schritte, werden: + Resourcen von Lebensraum und Mensch integriert, genutzt und gespart + Wirtschaftliche, funktionelle und ästhetische Lösungen entwickelt + Wert(e)volle Lebensräume geschaffen + Gesamtsituation und Gesamtqualität optimiert |
..
9. Lösung definieren und optimieren
8. Varianten prüfen und Werte optimieren
…
6. Zusammenhänge erkennen und einbeziehen
5. Ressourcen erkennen und nutzen
…
2. Überblick verschaffen für Ressourcen, Zusammenhänge und Schritte
1. Rahmenbedingungen mit dem Auftraggeber klarlegen und abstimmen
Objektbau ::: Objektentwicklung ::: 2005 bis derzeit |
||||
2017 | Nahversorger | Projektentwicklung | Gampern | Realisierung |
2017 | Pension *** | Außengestaltung | Schörfling | Realisierung |
2017 | Seebar | Aufstockung | Schörfling | Entwurf |
2016 | Geschäftsgebäude | Innenraumkonzept | Gmunden | Realisierung |
2015 | Geschäftsgebäude | Geamtkonzeption | Mannersdorf | Entwurf |
2015 | Krabbelstube | Konzept | Schörfling | Entwurf |
2015 | Bogner Druck & Display | Portalgestaltung | Haag/Hausruck | Realisierung |
2015 | Studioattersee Atelier / Büro | Umbau | Vöcklabruck | Realisierung |
2014 | chez marlen / Bar Restaurant | Umbau | Vöcklabruck | Realisierung |
2013 | Bar &Grill | Umbau | Schörfling | Realisierung |
2010 | Geschäftsraum | Neugestaltung | Vöcklabruck | Realisierung |
2010 | Bürogebäude | Ried/I | Entwurf |