>>interessieren > informieren > orientieren > selbstbestimmt > abgestimmt > ankommen

Lebensräume prägen Menschen.
Menschen prägen Lebensräume
.

Durch die gewählten Blickwinkeln finden wir Miteinander die passenden Etappen & Schritte in Richtung stimmiger Lösungen. Die Nutzung der persönlichen & fachlichen Ressourcen ist dabei in mehreren Ebenen von großem Vorteil. Entsprechend dem Interesse können wir die Blickwinkel bezüglich Persönlichkeit, Lebensraum und Natur individuell wählen und beleuchten. Praktische und gut erkennbare Orientierungselemente, unterstützen uns die bewusst gewählte Richtung beizubehalten. Von Beginn an, bestimmt die Breite & die Klarheit der Blickwinkel, die Effizienz der Schritte, die Qualität der Lösungen und die Erfüllung der Anforderungen.

Unsere Leitetappen & Zielideen

7. Ankommen mit Ruhe & Harmonie
6. Erfüllte persönliche & gemeinsame Anforderungen
5. Stimmige & ganzheitliche Ergebnisse

4. Abgestimmte & effiziente Realisierungsschritte
3. Reflektierte Varianten & stimmige Lösungen
2. Ergründete und klare Projektrahmen & Anforderungen
1. Erweiterte Information & Blickwinkel

Selbstbestimmte & abgestimmte Schritte

Wir sind bei Schritten der Veränderung geprägt vom Vergangenen, aktuellem Außen, von Unbewussten oder vom Drang nach neuen Ergebnissen? Wie erkennen wir, ob wir uns bei einer Veränderung linear und innerhalb bekannter Komfortzone, in Richtung erweitertem und selbstbestimmten Raum oder wieder zurück in alte Rahmen bewegen? Brauchen wir eine neue Orientierung?

Magst du mit Blick auf das Ganze, sowie mit wirklich selbstbestimmten & abgestimmten Schritten deine stimmige Lebensraumlösung finden, realisieren, erleben und genießen?


Variablen & Ergebnisse

Welche Variablen bestimmen die Realisierung, Ergebnisse und Raumqualität?



8. Die Beibehaltung der Richtung für erfüllte Ansprüche, Kosten, Gestaltung, Funktion, Ökologie

7. Der Überblick für Projektrahmen, Ansprüche, Gesamtheit und Details

6. Die Abstimmung  der Lösungen für eine effiziente & konsequente Realisierung

5.  Die Verbindung und Einbeziehung von Architektur, Innenraum und Außenraum

4. Input & Offenheit aller Beteiligter für stimmige oder optimierte Varianten

3. Die Varianten & Lösungen die eingebracht und reflektiert werden

2. Die Vorgaben & Vorstellungen die vorab angenommen und definiert werden

1. Die Informationen die zu Beginn vorhanden sind oder zusätzlich eingeholt werden

Innovation

 
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ – Albert Einstein

„Innovation = Idee + Invention + Diffusion.“ – Tobias Müller-Prothmann

„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner,bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ – Mark Twain

„Selbstzufriedenheit ist der größte Feind von Innovation und Qualität.“ – Hans-Olaf Henkel
„Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ – Philip Rosenthal

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde“ – Herny Ford

„Du siehst Dinge und fragst ‚Warum?‘, doch ich träume von Dingen und sage ‚Warum nicht?‘“ – George Bernard Shaw

„Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an.Der unvernünftige Mensch besteht darauf, dass sich die Welt nach ihm zu richten hat. Deshalb hängt jeder Fortschritt von dem unvernünftigen Menschen ab.“ – George Bernard Shaw

„Wer auf frischen Wind wartet, darf nicht verschnupft sein, wenn er kommt.“ – Helmut Qualtinger

„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, dann gewinnst du!“ – Ghandi

„Die beste Methode, eine gute Idee zu bekommen, ist, viele Ideen zu haben!“ – Linus Pauling

„Nichts ist gefährlicher als eine Idee, wenn sie unsere einzige ist.“ – Emile Chartier

„Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern.“ – Edward de Bono

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“ – Sprichwort

„Der Wechsel allein ist das Beständige.“ – Arthur Schoppenhauer

Ruhe & Harmonie

Du möchtest Deinen Lebensraum mit Harmonie & Ruhe finden, verändern, entwickeln, realisieren und erleben?





Möchtest Du vorab Überblick & Klarheit bezüglich:

Deiner Projektsituation, Ansprüchen, Zielen?
> Verschiedener Lösungswege & Ergebnisse?
> Schritte für objektive Projektgrundlagen?
> Passender Begleiter für die Entwicklung & Realisierung?
> Selbstbestimmter & abgestimmter Schritte zu stimmigen Lösungen?

Damit wird geklärt:
Was will ich? Was brauchen wir?
Was ist möglich?  
Wie erreichen wir das?
Welche Wege und Schritte sind für uns richtig oder wichtig?
Wie erleben wir das?

Seit 2009 Einbeziehung ergänzender Methoden & neue Möglichkeiten




Bei der Entwicklung bis Realisierung von Lebensräumen habe ich seit 2009 neue Methoden einbezogen.

Diese brachten viele neue positive Erfahrungen:
o Bereitschaft für alternative Wege & Varianten
o Es entstanden neue & naturverbundene Lösungen.
o Unnötige Aufwände wurden vermieden.
o Passende Lebensräume wurden rasch gefunden.
o Zudem zeigte sich, dass die Ergebnisse die Ansprüche langfristig erfüllten.
Dadurch war ich motiviert den Weg weiterzuentwickeln.

Die positiven Erfahrungen ergänzten sich. Das brachte jedoch auch komplexe Erkenntnisse: Es war immer wieder zu erleben, dass es die Tendenz zu alten Rahmen, Spuren und Erfahrungen gab. Das motivierte mich, praktische Orientierungselemente zu entwickeln, damit der neue Weg beibehalten wird. Dies erzeugte komplexe Information, breitere Zugänge, verschiedene Wege und Wegweiser.
Diese Herangehensweise ist sehr unterstützend für alle Etappen bezüglich Lebensraumgestaltung.

Damit diese in ihrer Gesamtheit erfasst und genutzt werden kann, braucht es umfassende Informationen & Begleitung. Wir wünschen uns neue Ergebnisse, orientieren uns jedoch oft an alte Rahmen & Spuren & Strategien & Erfahrungen? Brauchen wir eine neue Orientierung?