Gesamtheitliche Ziele, Lösungen & Ergebnisse
5D-Projekte orientieren sich an langfristig tragfähigen Lösungen. Sie vereinen abgestimmte Anforderungen, individuelle Ideen, logische Funktionen, ästhetische Gestaltung, langfristige Wirtschaftlichkeit mit bestmöglicher Verbindung mit der Natur. Ziel ist es, Lebensräume zu gestalten, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch in Zukunft inspirieren, tragen und verbinden.
Vorgehensweise in vier Etappen:
> Vorstellung & Situation
Erkennen von Potenzialen und individuellen Anliegen
> Kompetenzen & Möglichkeiten
Einbezug von Fachwissen, Erfahrungswerten und breiten Perspektiven
> Lösungen & Optimierung
Entwicklung gesamtheitlicher abgestimmter Konzepte
> Realisierung & Abstimmung
Umsetzungsbegleitung mit Fokus auf Qualität, Konsequenz und Effizienz
Grundlagen & Methodik:
> Praktisch-logisches aus dem Handwerk (seit 1984)
Greifbare Lösungen mit Bodenhaftung
> Funktionelles aus der Innenraumgestaltung (seit 1993)
Raumqualität für Alltag, Nutzung und Atmosphäre
> Energetische Einflüsse aus Geomantie & Natur (Seit 1994)
Verbindung zu Natur, Lebensraum und Resonanzfeld
> Konzeptionelles aus der Architektur (seit 1996)
Struktur, Gesamtheit, Klarheit und harmonische Proportion
Für Lebensraumprojekte:
Neubau, Umbau, Innenraum, Möbel, Design, Kommunal, Freizeit, Landschaft
> Priorität Massivholzbau
Zeitraum:
Mai 1996 bis Mai 2025
Derzeitige Nutzung ausschließlich zur eigenen Stärkung, Klärung und Balance.